top of page

Meine Leistungen

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine der ältesten therapeutischen Methoden, um mit bestimmten Handgriffen Probleme am Stützapparat zu behandeln. Mittels der manuellen Therapie werden in der Physiotherapie Schmerzen sowie funktionelle, reflektorische und reversible strukturelle Bewegungseinschränkungen der Gelenke behandelt. Ziel ist die Schmerzlinderung und Verbesserung der Gesundheit sowie auch die Wiederherstellung der Beweglichkeit von Gelenken, die in ihrer Funktion eingeschränkt sind.

Narbentherapie

Narben können an der Oberfläche sowie in den tieferen Gewebsschichten Verklebungen und Adhäsionen bilden, die Dysfunktionen entwickeln lassen können. Ziel der Narbentherapie in der Physiotherapie ist es, diese Verklebungen zu lösen und ein Gleichgewicht wiederherzustellen

Medizinische Trainingstherapie

Die Medizinische Trainingstherapie ist ein wissenschaftlich nachgewiesener Ansatz, der die Aktivität der PatientInnen in den Vordergrund stellt und die Leistungsfähigkeit im Alltag und Sport steigert. Die medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, bei dem die zu behandelnde Person ein auf sie abgestimmtes Trainingsprogramm erhält. Die MTT schult Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination und stärkt das komplexe Zusammenspiel von Muskulatur, Herz-Kreislaufsystem und Nervensystem. Geschädigte Strukturen werden dadurch wieder belastbarer und gestörte Funktionen werden verbessert.

​

Hausbesuch

Wenn es aufgrund einer Verletzung oder Erkrankung notwendig ist, ist es auch möglich, die Behandlung bei Ihnen zu Hause durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass der Hausbesuch ärztlich verordnet werden muss.

​

Viszerale Therapie

Die Viszerale Therapie ist das Zusammenführen vom Bewegungsapparat mit dem Organsystem. Unsere Organe sind am Bewegungsapparat befestigt und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im Körper. Sie haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergürtel,Knochen, Muskeln und Faszien.

Aus vielen Gründen kann es zu Dysfunktionen der Organe kommen: Infektionen, Operationen, Fehlernährung, schlechte Haltung, Skoliosen oder emotionale Belastungen. Die Konsequenz daraus ist, dass die belasteten Organe Spannungen aufbauen und in der Folge auf den Bewegungsapparat übertragen. Beispielsweise kann Verstopfung oder Blasenentzündung zu Beschwerden am Hüftgelenk oder an der Lendenwirbelsäule führen (Schmerzen, Bandscheibenprobleme, Gleitwirbel,...).

Cranio Sakrale Therapie

Die CranioSacral Therapie nach Upledger ist eine sanfte, manuelle Methode zur Entspannung der Körperfaszien. Sie verbessert die Funktion eines physiologischen Körpersystems, das als CranioSacrales System (CSS) bezeichnet wird.

Das CSS umhüllt und schützt unser Nervensystem. Es besteht aus den drei Hirnhäuten (Dura mater, Pia mater und Arachnoidea) und dem Liquor cerebrospinalis. Das verbindende Element zwischen dem CSS und den peripheren Anteilen des Körpers bildet das Fasziensystem.  Die Upledger CranioSacral Therapie bewirkt einen Spannungsausgleich im gesamten Bindegewebssystem, fördert die Selbstregulation, regt die Selbstheilungsmechanismen an, stärkt gegen Krankheiten und unterstützt die Gesundheit.

Kinesiotaping

 Die Kinesio-Tapes in der Physiotherapie wirken einerseits über die Stimulation der Hautrezeptoren und führen dadurch zur Schmerzreduktion und andererseits über eine Aktivierung der Tiefensensibilität über eine verbesserte  Muskelaktivierung. Dadurch kann gezielt Einfluss auf das komplexe Zusammenspiel von Muskeltonus, Gelenke, Bänder und Nerven genommen werden.

Faszienbehandlung / Weichteiltechniken

Durch spezielle Grifftechniken wird die Durchblutung verbessert, Verklebungen im Gewebe und Spannungen gelöst, sowie Schmerzen reduziert.

bottom of page